Forschungsberichte und Rezensionen

 

Unter dieser Rubrik wird in unregelmäßigen Zeitabständen von neueren Forschungen zu Leben und Werk Thomas Müntzers berichtet werden. Die meisten Texte sind schon vorher in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht worden. Für die Mitglieder der Thomas-Müntzer-Gesellschaft sind diese Texte aber oft schwer zu erreichen, deshalb werden sie hier noch einmal gebündelt zusammengestellt.

  • Marion Dammaschke: „500 Jahre Bauernkrieg und 500. Todestag
    von Thomas Müntzer: eine Vorschau auf das Jahr 2025“

    Aus: Mennonitische Geschichtsblätter 81 (2024), S. 207-210.
    Vorschau Bauernkriegsgedenken 2025
  • Marion Dammaschke: „Das Volk wird frei werden!
    Eine Thomas-Müntzer-Biografie von Hans-Jürgen Goertz
    [PDF, 175 kB]
  • Hans-Jürgen Goertz: „Müntzerforschung nach der Wende
    (1990 bis 2003)
    [PDF, 145 kB]
  • Hans-Jürgen Goertz: Rezension von Alexander Fleischauer,
    Die Enkel fechten’s besser aus. Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution – Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR.
    Aschendorff Verlag, Münster 2010, kartoniert , 399 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
    ISBN 978-3-402-12846-6.
    [PDF, 142 kB]
  • Peter Matheson: „Neuere deutsche Forschungen zu Thomas Müntzer
    (2001 – 2010)
    [PDF, 74 kB]
  • Marion Dammaschke: „Rezension von Sabine Dittrich,
    Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation.

    Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2015, 153 Seiten, auch als E-Book
    ISBN 978-3-862-56062-2
    [PDF, 181 kB]