Thomas-Müntzer-Gesellschaft wählt neuen Vorstand

Im Gedenkjahr an den 500. Todestag Thomas Müntzers und den Bauernkrieg von 1525 hat die Thomas-Müntzer-Gesellschaft am 24. Mai 2025 turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Dafür hatten sich alle bisherigen Mitglieder erneut zur Verfügung gestellt.

Eine Änderung ergab sich allerdings an der Spitze: An Stelle des langjährigen Vorsitzenden Dr. Thomas T. Müller, der den Vorstand künftig als Beisitzer unterstützt, übernimmt nun Prof. Dr. Stefan Michel das Amt des Vorsitzenden. Zu seiner Stellvertreterin wurde Dr. Marion Dammaschke gewählt.

Der evangelische Theologe Stefan Michel, der an der Technischen Universität Dresden Kirchengeschichte lehrt, dankte seinem Vorgänger für die jahrelange, engagierte Arbeit und freut sich auf seine künftigen Aufgaben: „Als Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft möchte ich die bisherige Forschungsarbeit fortsetzen, um das Verständnis für diesen widersprüchlichen Reformator und seine Zeit zu vertiefen.“

Der langjährige Vorsitzende Thomas T. Müller (li.) übergibt den Vorsitz an seinen Nachfolger Stefan Michel (Foto: Christine Haustein)

Thomas T. Müller (re.) übergibt den Vorsitz an Stefan Michel (Foto: Christine Haustein).

Dem Vorstand gehören außerdem an: Die Schatzmeisterin Sarah Pönicke und ihre Stellvertreterin Dr. Antje Schloms, der Schriftführer Lucas Wölbing sowie Prof. Dr. Lyndal Roper, Dr. Thomas T. Müller und Dr. Julia Mandry.

Der neue Vorstand der Müntzer-Gesellschaft (von links nach rechts): Sarah Pönicke, Stefan Michel, Marion Dammaschke, Lucas Wölbing, Thomas T. Müller, Antje Schloms. Nicht auf dem Foto sind: Lyndal Roper und Julia Mandry.

Der neue Vorstand der Thomas-Müntzer-Gesellschaft (von links nach rechts): Sarah Pönicke, Stefan Michel, Marion Dammaschke, Lucas Wölbing, Thomas T. Müller, Antje Schloms. Nicht auf dem Foto sind: Lyndal Roper und Julia Mandry (Foto: Christine Haustein).